Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Ausgezeichnet.org, Brevo, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung, Google Analytics 4, Google Ads Conversion Tracking. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und
Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich.
Dies erlaubt uns,
unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Ohne
Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo
dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Daten an Brevo zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Brevo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.
Beschreibung:
Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.
Google Analytics ist ein Webanalysedienst von Google Ireland Ltd („Google“). Google verwendet die erhobenen Daten, um nachzuverfolgen und zu untersuchen, wie diese Webseite/App genutzt wird, Berichte über ihre Aktivitäten zu verfassen und diese gemeinsam mit anderen Google-Diensten zu nutzen. Google kann die erhobenen Daten verwenden, um die Anzeigen seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und personalisieren.
Beschreibung:
Erhobene Daten: anonymisierte IP Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs, Nutzungsdaten, Klickpfad, App-Aktualisierungen, Browser Informationen, Geräte-Informationen, JavaScript-Support, Besuchte Seiten, Referrer URL, Standort-Informationen, Kaufaktivität, Widget-Interaktionen
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Cookies, die in Ihrem Browser gesetzt werden:
Cookiename
Beispielinhalt
Ablaufzeit
_ga_*
deleted
730 Tage
_ga
GA1.1.8643343795.1726666186
730 Tage
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Mit dem Google Ads Conversion Tracking können wir unseren Werbeerfolg im Google Werbenetzwerk messen. Wir schalten Werbung im Google Werbenetzwerk, damit unsere Angebote besser gefunden werden. Wir versuchen dabei Werbung so optimal wie möglich zu gestalten. Auch um Werbekosten so gering wie möglich zu halten. Dies spiegelt sich in unseren Preisen wieder ;)
Beschreibung:
Erhobene Daten: zufallsgenerierte USER-ID, Klickpfad, Sichtbarkeit von Anzeigen messen, Mausbewegung, Zeitstempel, Klicks auf Anzeigen verfolgen, Conversion-Tracking, IP, Uhrzeit und Datum verfolgen, Verfolgung des Benutzerstandorts, Besucherverhalten, User-Agent, Sprache, Besuchte Webseite, Zeitzone
Zweck der Datenverarbeitung: Marketing (Einwilligung (DSGVO 6.1.a))
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: Einwilligung (DSGVO 6.1.a)
Datenübertragung außerhalb der EU: Dieser Anbieter kann Ihre personenbezogenen Daten außerhalb des EWR/der EU übertragen, speichern oder verarbeiten. Diese Länder haben möglicherweise nicht das gleiche Datenschutzniveau und die Durchsetzung Ihrer Rechte kann eingeschränkt oder nicht möglich sein.
Verarbeitende Firma:
Google Ireland Ltd, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4,IE
Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Therabänder kaufen – vielseitige Fitnessbänder in verschiedenen Stärken für Kraft, Fitness und Rehabilitation
Thera- oder Fitnessbänder bieten Ihnen die ideale Trainingsmöglichkeit an jedem beliebigen Ort. Gelenkschonend, abwechslungsreich und ganz einfach der individuellen Körperkraft anpassbar sind Therapiebänder eine hervorragende Alternative und Ergänzung zu Hanteln oder dem herkömmlichen Rehabilitations- und Fitnesstraining.
Profitieren Sie von den vielen Vorteilen, wenn Sie Therabänder und Fitnessbänder bei Medicalcorner24 kaufen:
in verschiedenen Längen & Widerstandsstufen erhältlich
gelenkschonendes Training – optimal für die Reha & Physiotherapie
extrem widerstandsfähig
alle Muskelgruppen trainierbar
überall & jederzeit trainieren
für Muskelaufbau, Yoga, Pilates, Crossfit – und vieles mehr
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Gymnastikbändern - perfekt geeignet für Kraft- und Koordinationstraining sowie für Therapie-, Vereins- und Leistungssport. Erfahren Sie am Ende der Seite alles Wichtige zu Fitness- und Therabändern. Jetzt Therabänder kaufen!
Therabänder bieten zahlreiche Übungsmöglichkeiten für ein abwechslungsreiches und effektives
Training. Egal, ob für die Reha und Physiotherapie oder für Gymnastik und
Fitnesstraining – Thera- oder Fitnessbänder können in vielseitigen Situationen und mit
unterschiedlichen sportlichen Zielsetzungen zum Einsatz kommen. Dank ihrer Fertigung aus
Naturlatex sind Therabänder besonders widerstandsfähig und dehnbar. Mithilfe der
verschiedenen Längen und Stärken haben Sie zudem die Möglichkeit, völlig individuell und Ihrer
Kraft entsprechend alle Körperregionen zu trainieren.
Jetzt online Therabänder kaufen!
Obwohl sie in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind – als
Latex-Übungsbänder oder Tubes –, ist das Wirkprinzip aller Trainingsbänder
dasselbe:
Aufgrund des Widerstands, den das Band ausübt, steuern Sie als Trainierender selbst, wie viel Kraft Sie zur
Dehnung des Bandes ausüben können oder wollen – dies ist besonders gelenkschonend und
Überbelastungen beim Training können so leichter vermieden werden.
Darüber hinaus bietet das Training mit dem Theraband viele weitere Vorteile:
Perfekt für
(Wieder-)Einsteiger: Neben dem privaten Fitnesstraining kommen Trainingsbänder
besonders auch in Rehabilitations-Maßnahmen nach Verletzungen und Operationen, bei Rheuma,
Arthrose oder in der Krankengymnastik zum Einsatz. Therabänder erlauben aufgrund ihrer unterschiedlichen
Stärkestufen und Schwierigkeitsgrade die allmähliche Gewöhnung an höhere Widerstände.
Patienten oder Trainierenden mit minimaler Fitness wird so ein schonender Aufbau und Wiederaufbau von
Muskulatur ermöglicht.
Abwechslungsreiche
Übungsmöglichkeiten: Der Trainingsablauf mit Übungsbändern ist einfach
durchzuführen und in verschiedenen Übungspositionen umsetzbar. Übungen mit dem Theraband können im Stehen,
Sitzen, im Vierfüßlerstand oder im Liegen ausgeführt werden – so lassen sich verschiedenste
Muskelgruppen gezielt trainieren.
Überall trainieren:
Therabänder nehmen kaum Platz weg und sind dank ihres
leichten Gewichts sehr einfach zu transportieren. Sie lassen sich problemlos auffalten,
einrollen oder in Taschen verstauen. So wird Muskeltraining neben dem Fitnessstudio auch zu Hause in den
eigenen vier Wänden oder im Freien möglich.
Strapazierfähiges Material und
günstiger Preis: Fitnessbänder sind darauf ausgelegt, selbst
härtesten Belastungen standzuhalten. Mit der richtigen Pflege halten sich Übungsbänder somit
ausgesprochen lange. In Kombination mit dem niedrigen Preis macht sie dies für jedermann erschwinglich.
Jetzt Theraband bei Medicalcorner24 kaufen!
Trainieren mit Therabändern
Fitnessbänder sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: Bereits zugeschnitten als Tubes mit
Griffen oder in Längen von 1 Meter, die sich besonders für das Armtraining eignen.
Ebenso sind Fitnessbänder zu finden, die auf großen Rollen von vielen Metern gewickelt sind und nach
Belieben auf die richtige Länge zurechtgeschnitten werden können. Die
Therapiebänder lassen sich mit den Händen greifen oder zu Schlaufen formen, mit den
Füßen am Boden fixieren oder an ein stabiles Objekt befestigen. Für Ganzkörper-Übungen wie
Kniebeugen sollten optimalerweise Längen von zwei bis zweieinhalb Meter gewählt werden. Ein längeres Band
lässt sich zudem doppelt oder gar dreifach legen, um die Zugkraft nochmals zu verstärken.
Anders als zum Beispiel bei Hanteln hat das Trainieren mit Therabändern den Vorteil, dass der
Widerstand des Bandes von der Zugkraft abhängig ist, die der Trainierende auf das Theraband
ausübt. Anstatt die Muskulatur direkt mit dem ganzen Gewicht zu belasten – wie es bei Hantelübungen der Fall
ist –, ermöglicht das Theraband ein langsames Anspannen und einen fließenden Übergang von
einer geringen Anstrengung bis zum hohen Kraftaufwand. Hierdurch können Belastungen der Gelenke langfristig
minimiert werden.
Jetzt Therabänder kaufen!
Vor dem Kauf der Therabänder: Die richtige Farbe und Länge wählen
Fitnessbänder sind in verschiedenen Längen erhältlich und werden in Sets mit
unterschiedlichen Farben angeboten. Die Farben stehen dabei für die jeweiligen
Widerstandsstufen der Bänder. Verschiedene Hersteller wählen hierfür völlig unterschiedliche Farben.
Der Hersteller Behrend, der das originale „Thera-Band“ produziert, hat jedoch über die Jahre eine einheitliche
Farbgebung beibehalten. Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick, welche Farben den jeweiligen Widerstandsstufen
der Therapiebänder von Behrend zugeordnet sind:
beige Therabänder
Extra leicht
Für untrainierte Senioren
gelbe Therabänder
Leicht
Für Sensioren oder Kinder
rote Therabänder
Medium
Untrainierte Frauen und Jugendliche
grüne Therabänder
Stark
Frauen, trainierte Jugendliche oder untrainierte Männer
blaue Therabänder
Extra stark
Für gut tranierte Frauen oder Männer
schwarze Therabänder
Besonders stark
Gut trainierte Männer oder sehr sportliche Frauen
silberne Therabänder
Ultra stark
Für sehr gut trainierte Männer
goldene Therabänder
Extrem Stark
Für Leistungssportler
Die Wahl der passenden Farbe richtet sich ganz nach Ihrem Fitnessstand. Anfänger beginnen mit
der niedrigsten Stärke und steigern sich langsam. Fortgeschrittene Personen können bereits zu höheren
Widerstandsstufen greifen. Sollten Sie unischer sein, welches Band das richtige ist, gilt die Faustregel:
Grundsätzlich sollten sie zu einem Theraband greifen, mit dem sie bei ihren Übungen 15 Wiederholungen schaffen.
Die Länge des Therabandes hängt dagegen hauptsächlich von den Übungen ab, die Sie ausführen möchten.
Lange Bänder eignen sich sehr gut für das Ganzkörpertraining und für Übungen,
die speziell auf den Unterkörper und die Beinmuskulatur abzielen. Kurze Therabänder sind ideal
geeignet für Arm- und Oberkörperübungen. Längere Therapiebänder lassen sich zudem mehrfach
übereinanderlegen, sodass der Widerstand zusätzlich reguliert werden kann.
Für ein ausgewogenes Training, das alle Körperpartien anspricht, sollten längere wie kürzere
Therabänder gleichermaßen in den Trainingsplan integriert werden. Wie bei allen Widerstands- und Kraftübungen
ist eine langsame und kontrollierte Ausführung auch beim Training mit dem Theraband essenziell,
um Verletzungen durch Fehlbelastungen zu vermeiden. Bei Medicalcorner24 kaufen Sie Therabänder in
unterschiedliche Ausführungen!
Trainingshäufigkeit mit dem Theraband
Die Häufigkeit des Trainings mit dem Theraband hängt von Ihren Ambitionen und Möglichkeiten
ab. Die besten Trainingseffekte für den Muskelaufbau sind natürlich bei regelmäßigem Einsatz unter
möglichst hoher Belastung zu erwarten. Wenn Sie keine Muskelmasse aufbauen, sondern einfach
Beweglichkeit und Kraft der Muskeln erhalten wollen, reichen regelmäßige, einfache Übungen meist aus. Regelmäßig
heißt in diesem Fall nach Möglichkeit jeden oder jeden zweiten Tag, jedoch mindestens einmal pro
Woche.
Wenn Sie das Theraband im Rahmen einer Rehabilitation oder Therapie einsetzen, sprechen Sie
mit Ihrem Arzt oder Therapeuten Fragen wie Bandstärke, Belastung und Trainingsdauer ab. Im sportlichen Bereich
helfen Ihnen Fitnesstrainer mit der richtigen Übungsanleitung, das Theraband optimal zum Muskelaufbau
einzusetzen.
Theraband vs. Hanteln – Unterschiede & Vorteile
Hanteln sind nach wie vor eines der beliebtesten Hilfsmittel für den Muskelaufbau und Kraftzuwachs. Dennoch
empfiehlt sich auch der Einsatz von Therabändern, wenn Sie auf möglichst schonende Weise ihr
Fitnesstraining absolvieren möchten.
Hanteln erfordern bereits beim Aufheben und in Ruheposition eine relativ hohe Kraftleistung.
Diese können nicht alle Trainierenden gleich von Anfang erbringen. Therabänder stellen hier eine ideale Lösung
dar, um die Kraft allmählich zu steigern, bis ein sicherer Umgang mit Hanteln und Gewichten
gewährleistet ist.
Zwar lassen sich Muskeln durch Hanteln leichter „überladen“, was zu stärkerem Muskelwachstum führen kann. Bei
der Wahl des falschen Gewichts drohen beim Hanteltraining jedoch übermäßige Belastungen der Gelenke und
Sehnen, die zu Verletzungen führen können.
Beim Theraband arbeiten Sie hingegen nicht mit externer Gewichtsbelastung, sondern bauen durch die
eigene Körperkraft Spannung auf. Je länger Sie das Band gestreckt halten, umso höher ist die
Belastung für den arbeitenden Muskel. Gleichzeitig werden die Gelenke auf diese Weise weniger belastet.
Therabänder richtig befestigen
Bei vielen Übungen mit dem Theraband lässt sich die Widerstandskraft erhöhen, indem Sie das
Band an einem unbeweglichen Objekt befestigen. Seien Sie jedoch sehr vorsichtig, bevor Sie das Latexband an
Möbelstücken festmachen. Diese könnten im Zweifel umkippen.
Ideale Befestigungsmöglichkeiten für Fitnessbänder sind unter anderem:
Befestigung an Trainingsstangen, die
sich zwischen Fußboden und Decke montieren lassen
Klimmzugstangen
Montage an festen Trainingsgeräten mit
solidem Metallrahmen
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Echte Therabänder bestehen aus 100 Prozent Naturlatex. Dieses Material ist sehr
widerstandsfähig und bleibt auch nach Jahren der Beanspruchung zugstark und reißfest. Sofern Sie die Therabänder
korrekt behandeln und verstauen, können Sie die Bänder sehr lange für Ihr Training verwenden.
Folgende Aufbewahrungstipps sollten Sie beachten, wenn sie Therabänder kaufen:
Setzen Sie Therabänder nicht über längere Zeit dem Sonnenlicht aus – bei zu starker
Sonneneinstrahlung lassen die UV-Strahlen das Material mit der Zeit spröde und brüchig werdeen.
Vermeiden Sie es, Therabänder in der Nähe von Wärmequellen wie Heizungen oder Öfen zu
lagern.
Falten Sie Ihre Therabänder nach dem Training ordentlich zusammen und sorgen Sie dafür, dass diese sich
nicht verknoten.
Setzen Sie Therabändern ausschließlich zu den vorgesehen sportlichen Zwecken ein und befördern Sie
zum Beispiel keine schweren Lasten damit – unsachgemäße Strapazierung kann zu Rissen im Material
führen.
Prinzipiell sind Übungen mit dem Theraband für alle Personen geeignet, die auf gelenkschonende
Weise eine Steigerung oder Verbesserung von Kraft und Muskeldichte erzielen oder ihre
Beweglichkeit trainieren möchten. Da sie in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden
erhältlich sind und keine externen Gewichte erforderlich machen, sind Therabänder insbesondere für das
Reha-Training und die Krankengymnastik zu empfehlen.
Die verschiedenen Farben der Therabänder weisen auf ihre unterschiedlichen Stärkegrade hin. Wenn Sie
herkömmliche Theraband-Sets kaufen, finden Sie in der Regel eine größere Auswahl an
Widerstandsstufen. Wählen Sie das Band, mit dem Sie eine gewisse Wiederholungszahl ohne allzu
große Kraftanstrengung bewältigen können. Sie sollten in der Lage sein, das Band in seinem Spannungszustand
für einen Moment kontrolliert zu halten. Sobald Sie merken, dass Ihnen die Übungen mit der momentanen
Bandstärke zu leichtfallen, können Sie das Band mit dem nächsthöheren Schwierigkeitsgrad wählen. Wenn Sie
Therabänder zu Therapie-Zwecken nutzen, folgen Sie der Übungsanleitung Ihres Arztes oder Therapeuten.
Mit dem Theraband gelingt es Ihnen, schnell und auf schonende Weise Fortschritte im Kraft- und
Muskelzuwachs zu erzielen. Da Sie das Training mit unterschiedlichen Bandstärken oder mit dem Einsatz
mehrere Bänder gleichzeitig variieren können, setzen Sie fortlaufend neue Reize an die beanspruchte
Muskulatur.
Für das Ganzkörpertraining ist eine Länge von 2,5 m empfehlenswert. Die benötigte Länge ihres neuen
Therabandes ist jedoch abhängig von den Übungen, die Sie damit ausüben wollen. Grundsätzlich sollten Sie
lieber längere Therabänder kaufen – das Band kürzer greifen geht immer.
Für Senioren empfiehlt sich, beige oder gelbe Therabänder zu kaufen. Mit diesen ist ein besonders
gelenkschonendes Training möglich. Kinder können Therabänder ebenso nutzen: Mithilfe von spielerischen
Übungen werden sie so zu Bewegung animiert. Für Kinder eignen sich gelbe Bänder hervorragend. Für größere
Kinder, die bereits die weiterführenden Übungen ausführen möchten, ist eine ausführliche Einweisung und
Übungsanleitung ratsam.
Das silberne und goldene Theraband hat den größten Widerstand. Diese beiden Varianten sind primär für den
Leistungssport ausgelegt und sollten unter Aufsicht eines Trainers oder Therapeuten verwendet werden. Wenn
Sie als Privatperson ein Theraband kaufen, ist das schwarze Band eine gute Wahl für eine größtmögliche
Stärke.
Grundsätzlich ist jede Übung mit jeder Farbe möglich. Das heißt, Sie können die gleichen Trainingseinheiten
mit dem grünen Theraband machen wie mit dem schwarzen. Entscheidend für die Wahl der Farbe ist die
gewünschte Intensität des Trainings. Je stärker das Band, desto schwieriger die Übung.
Therabänder können eine gute Grundlage für Ihr Krafttraining bilden. Zudem können mithilfe der Bänder die
die Widerstände beim Hanteltraining erhöht werden.
Therabänder und weitere Trainingsprodukte kaufen
Neben Therabändern finden Sie bei Medicalcorner24 viele weitere Produkte für den Therapiebedarf. Profitieren Sie dabei von unseren günstigen Großhandelspreisen
und rüsten Sie sich perfekt mit den passenden Trainingsgeräten und Equipment aus. Ergänzen Sie Ihr
Fitnessprogramm beispielsweise durch: