
Elektrodencreme ist ein Kontaktmittel für die Übermittlung elektrischer Impulse beim EKG, EEG und EMG.
Informationen zu Elektrodencreme von MC24
Elektrodencreme dient als Gleit- und Kontaktmittel, dessen hohe elektrische Leitfähigkeit die störungsfreie Übermittlung elektrischer Impulse ins Körperinnere ermöglicht. Die Creme bildet eine schonende Schutzschicht auf der Haut und beugt Reizungen durch den Kontakt mit Elektroden und Sonden vor.
Eigenschaften der Elektroden-Creme
Die Kontaktcreme von Medicalcorner24® hat einen pH-Wert zwischen 5,5 und 6,5 und ist hypoallergen. Sie ist nicht fettend, hautschonend auch bei längeren Anwendungen und hinterlässt keinerlei Rückstände auf Haut und Kleidung.
Aufgrund ihrer hervorragenden Leitfähigkeit eignet sich die Elektrodencreme neben EKG- und EEG-Untersuchungen beispielsweise auch für das EMG-Muskeltraining, Tensgeräte und Brustgurte oder die Defibrillation im medizinischen Notfall.
Anwendung der Elektrodencreme
EKG-Untersuchungen des Herzens oder die Messung der Gehirnaktivität mittels EEG finden auf der Körperoberfläche statt - es handelt sich dabei um nicht-invasive Prozeduren. Die Elektrodencreme ermöglicht eine störungsfreie Messung der jeweiligen Körperaktivitäten. Zu diesem Zweck wird die Creme auf Elektroden, Sonden, etc. aufgetragen, bevor diese mit der Haut in Berührung kommen. Durch seine cremige Substanz lässt sich das Kontaktmittel sehr sparsam dosieren und punktgenau auftragen. Nach der Untersuchung kann sie mit einem Waschlappen oder Handtuch rückstandslos entfernt werden.
Hinweis:
Für Ultraschalluntersuchungen sollte ausschließlich spezielles Ultraschallgel verwendet werden.