
Die Infrarotlichtlampe IL 21 von Beurer mit 5-fach verstellbaren Schirm hat ein modernes Design und sorgt für eine intensive Infrarotlicht-Bestrahlung.

Die Infrarotlampe SIL 06 von Sanitas, mit 100 Watt Leistung und Dauerstufe, ist geeignet für die Selbsttherapie bei vielerlei Beschwerden.

Die Infrarotlampe bosotherm 5000 von boso wirkt muskelentspannend & regt die Durchblutung an.
Mit der Infrarotlampe selbst Wärmetherapie durchführen
Rotlichtlampen, bzw. Infrarotlampen eignen sich zur nicht-invasiven Wärmetherapie, die auch problemlos in den eigenen vier Wänden durchführbar ist. Eine Wärme Lampe gibt hoch intensive Infrarotstrahlung ab, welche nach kurzer Zeit der Bestrahlung auch etwas tiefer liegendes Gewebe erreicht und erwärmt. Zu den möglichen Anwendungen gehört daher die örtliche Behandlung verspannter Muskelpartien oder rheumatischer Erkrankungen. Die wärmende Strahlung hilft, Verspannungen zu lockern und Entzündungen zu lindern. Dieser Effekt entsteht durch die wärmebedingte Erweiterung der Gefäße, jedoch auch durch die entspannende Wirkung der warmen Infrarotbehandlung. Die konzentrierte Wirkung der Rotlichtlampe entfaltet sich am besten bei punktueller Anwendung über mehrere Minuten hinweg.
Bei Beschwerden wie Schnupfen und Erkältungen kann das Rotlicht ebenfalls zum Einsatz kommen. Richten Sie die eingeschaltete Lampe für eine Weile bei geschlossenen Augen auf Ihr Gesicht. Durch die Wärme lösen sich schon bald Verstopfungen in Stirn- und Nebenhöhlen und die unangenehmen Symptome der Erkältung werden gelindert. Wenn Sie eine Rotlichtlampe kaufen wollen, stehen Ihnen Modelle mit verschiedenen Wattstärken zur Verfügung. Es handelt sich dabei um Medizinprodukte. Hier bei Medicalcorner24® online zu bestellen.

Mögliche Anwendungsbereiche für Infrarotlampen
- zur intensiven Wärmebestrahlung
- Muskelverspannungen
- Fibromyalgie
- Hexenschuss
- Nasennebenhöhlenprozesse
- rheumatische Erkrankungen
- Mittelohrentzündungen

Rotlichtlampen richtig anwenden: Eine Schutzbrille zu tragen ist bei der Verwendung einer Rotlichtlampe nicht zwingend erforderlich, aber durchaus sinnvoll. Vermeiden Sie es auf jeden Fall, mitten in das heiße Rotlicht hineinzusehen. Bei der Anwendung im Gesichtsbereich sollten die Augen die ganze Zeit über geschlossen bleiben. Infrarotlampen werden enorm heiß. Halten Sie daher grundsätzlich einen Sicherheitsabstand von mehreren Zentimetern ein. Vermeiden Sie unbedingt direkten Kontakt mit der Haut oder brennbaren Materialien. Eine Sitzung mit der Wärme Lampe sollte nicht länger als 10 bis 20 Minuten andauern. Außerdem ist es ratsam, zwischen den Bestrahlungen Pausen einzulegen. Kontaktieren Sie uns gern bei weiteren Fragen.
Wann sollte eine Rotlichtlampe nicht verwendet werden?
Sie sollten auf die Anwendung einer Rotlichtlampe verzichten, wenn akute Entzündungsschübe vorliegen. Auch bei einer Schilddrüsenüberfunktion, bei Herz-Kreislaufbeschwerden oder Nebennierenschwäche ist der Einsatz einer Infrarotlampe nicht zu empfehlen.
Bei Medicalcorner24® Rotlichtlampen günstig bestellen
Hier können Sie verschiedene Varianten von Infrarotlampen mit verstellbaren Schirmen und unterschiedlichen Neigungspositionen kaufen. Die Lampen verfügen über Pressglaskolben und sind modern designt. Abgesehen von Infrarotlampen finden Sie im Online-Shop von Medicalcorner24 auch:
- Tageslichtlampen und Lichtwecker
- Luftbefeuchtungsgeräte
- Massagegeräte
- Massageöl
- Inhaliergeräte
- Wärmflaschen
- Heizkissen
- Kalt-Warm-Kompressen
Natürlich beantworten wir gern alle weiteren Fragen zu unserem Sortiment der Rotlichtlampen mit hoher Leistung und beraten Sie gern bei der Auswahl der geeigneten Wärme Lampe. Sie können uns unverbindlich unter +49 (0) 2368 89 89 779 anrufen oder Gebrauch von unserem unkomplizierten Kontaktformular machen.