
Die Watteträger von Ratiomed, aus Hartholz (Birke / Buche) mit einem Durchmesser von 3 mm, sind wahlweise ungespitzt oder spitzt und in 3 versch. Längen erhältlich.

Die Wattestäbchen von hartmann sind unsteril und für vielfältigen Einsatz im medizinischen Bereich geeignet.

Die Wattestäbchen von hartmann sind unsteril und für vielfältigen Einsatz im medizinischen Bereich geeignet.

Das Wattestäbchen Pagavit® von Hartmann sind mit Lemon-Glycerin getränkt, für eine wirkungsvolle Mundpflege.
Alle wichtigen Informationen über Wattestäbchen
Wattestäbchen bestehen aus dünnen Stäbchen, beispielsweise aus abbaubarem Holz oder flexiblem Kunststoff, welche je nach Modell ein- oder beidseitig mit einem weichen Wattekopf aus Baumwolle oder Mikrofaser versehen sind. Die Größe des Wattekopfes kann je nach Sorte variieren. Es sind auch Wattestäbchen mit zugespitzten Watteträgern verfügbar.
Die Einsatzmöglichkeiten für Wattestäbchen sind vielfältig. Sie werden zur Körperhygiene, bei verschiedenen Laborarbeiten oder zum Auftragen und Entfernen von Kosmetika benutzt. Zu diesem Zweck können die saugstarken Watteköpfchen auch mit Reinigungslösungen getränkt werden.
In unserem Sortiment finden Sie außerdem bereits fertig präparierte Wattestäbchen – unter anderem mit Glycerin und Zitronensäure imprägnierte Wattestäbchen speziell zur Mundpflege. Des Weiteren werden Wattestäbchen auch im Hobbybereich wie beispielsweise zur Reinigung von mechanischen Kleinteilen benutzt.
Hier eine Übersicht über die vielen möglichen Anwendungsbereiche:
- Zum Schminken von Lidschatten
- Für Kosmetika
- Zur Probennahme
- Zur Reinigung und im Hobbybereich
- Zur Säuglingspflege
- Für die Körperpflege
Die Einsatzbereiche sind vielfältig und das kleine Helferlein aus Baumwolle wird gern genutzt. Darüber hinaus führen wir auch Watteträger in den Varianten gespitzt und ungespitzt in praktischen großen Abnahmemengen von 100 Stück. Diese dienen dazu, Watte selbst zu umwickeln.
Warum sollten Wattestäbchen nicht zum Reinigen der Ohren verwendet werden?
Benutzen Sie Wattestäbchen nicht im Gehörgang, da Sie so das Ohrenschmalz, auch Cerumen genannt, noch tiefer zum Trommelfell schieben und dadurch Verstopfungen entstehen können. Das Sekret selbst hat die Funktion, Schmutz und Staub aus dem Ohr herauszutransportieren – daher ist eine manuelle Reinigung nicht nur überflüssig, sondern gegebenenfalls sogar nachteilig. Lediglich zum Reinigen der äußeren Ohrmuschel sollten Wattestäbchen verwendet werden.
Welche Alternativen zu Wattestäbchen als Ohrenstäbchen gibt es?
Da viele Menschen auf das Reinigen der Ohren nicht verzichten möchten, gibt es einige Alternativen. Auch wenn sich die Ohren selbst reinigen, kann dieser Prozess mit einem angefeuchteten Lappen unterstützt werden. Weiterhin können Wattestäbchen zum Entfernen von Staub und Schmutz aus der Ohrmuschel benutzt werden.
Warum werden Wattestäbchen auch Q-Tips genannt?
Erfunden wurden die Kosmetik-Stäbchen im Jahr 1926 von dem Amerikaner Leo Gerstenzang. Er gab dem Produkt den Namen Q-Tip, wobei das „Q“ für Quality steht und „tips“ für das englische Wort der Baumwoll-Watte am Ende des Stäbchens.
Wattestäbchen bei Medicalcorner24 kaufen
Bei Medicalcorner24 haben Sie eine große Auswahl aus verschiedenen Produkten der Kategorie Praxiszubehör und -material. Darunter auch
Wünschen Sie eine Wattestäbchen Kaufberatung?
Wir beraten Sie gerne ganz unverbindlich zum passenden Produkt.
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 2368 89 89 779.
Sie können uns auch gerne Ihre Fragen über das Kontaktformular zusenden.