
Die Mobil-Rückenbandage ActiveColor® von Bort trägt dank ihres hohen Stabilisierungsfaktors zur effektiven Linderung bei starker Überanstrengung entsprechender Muskelgruppen im Lendenwirbelbereich bei.

Der unelastische Symphysen-Gürtel von BORT eignet sich vor allem zur Behandlung bei Symphysensprengung, Symphyseninsuffizizienz, oder Gefügelockerungen.

Die hohe Elastizität der Herren-Rippenbandage von BORT sorgt im Verbund mit dem geraden Schnitt und einer Höhe von 16 cm für ein hohes Maß an Stabilität.

Der Damen-Rippengürtel von BORT stabilisiert den Thorax durch seine unelastischen Seiten- und Vorderteile, die mittels eines elastischen Klettverschlusses fixiert werden.

Die anpassungsfähige Bandage des elastischen Damen-Rippengürtel verfügt über einen taillierten Schnitt und trägt kaum auf.

Die Protektorhose StabiloHip® von Bort mit entnehmbaren und stoßfesten Protektoren ist die sichere Alternative bei Sturzneigung unterschiedlicher Genese.

Die Bort Thorax-Abdominal-Stütze PostOban, ist eine elastische Bandage aus luftdurchlässigem gewebe und individuell einstellbar durch zweigeteiltem Klettverschluss.

Der Hüftprotektorgurt Generation von Bort kommt bei Sturzneigung und Sturzgefährdung unterschiedlicher Genese zum Einsatz und ist mit entnehmbaren Protektoren aus viscoelastischem Material ausgestattet.

Der Stabilo Fix Rückenstabilisator von Bort für Kinder und Erwachsene dient der Halterungskorrektur und Aufrichtung der Brustwirbelsäule und bei Fehlhaltung.

Die LWS-Aktiv-Rückenbandage activemed von Bort wird zur muskulären Stabilisierung bei schmerzhaften Erkrankungen der Lendenwirbelsäule eingesetzt.

Das Leistenbruchband von Bort wird zur unterstützenden Behandlungen bei ein- oder beidseitigem Leistenbruch eingesetzt.

Der elastische Geradehalter von Bort lässt sich ganz einfach nach dem Rucksackprinzip anlegen und durch seine verstellbaren elastischen Gurt individuell Anpassen.

Die Rückenstütze Vario Basic von Bort stabilisiert die LWS bei der Behandlung von Schmerzzuständen, die auf Lumbalgie, Osteochondrose, Spondylarthrose, oder leichte lumbale Deformation zurückzuführen sind.

Die elastische Lumbal-Rückenbandage LumboXpress von Bort dient der Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-Bereich, beispielsweise bei schwerer Lumbalgie oder Spondylarthrose.

Die BORT select Stabilo® Rückenbandage mit Pelotte dient der Stabilisierung der LWS und bietet einen sehr hohen Tragekomfort durch die viscoelastische Pelotte.

Die StabiloBasic Sport Rückenbandage von Bort wird zur muskulären Stabilisierung der LWS (Lendenwirbelsäule) bei Rückenschmerzen aufgrund von Ischialgie, Osteochondrose und anderen Erkrankungen eingesetzt.

Die Bort Stabilo Damen Rückenorthese dient der Stabilisierung der LWS und ist bei vielfältigen Beschwerden einsetzbar.

Die Rückenbandage Generation von Bort zur Stabilisierung der LWS ist mit breiten Grifflaschen ausgestattet und daher für Patienten jeden Alters geeignet.

Die Bort StabiloBasic Damen Rückenbandage wird vornehmlich bei Schmerzzuständen im LWS-Bereich, Osteochondrose und Spondylarthrose verwendet, kommt aber auch bei anderen Rückenerkrankungen zum Einsatz.

Die StabiloBasic Rückenorthese von Bort dient der muskulären Stabilisierung des Lendenwirbel-Bereichs bei Rückenschmerzen (Dorsalgie)

Die Rückenbandage VarioBasic von Bort dient der Stabilisierung der LWS bei Schmerzzuständen im Lendenwirbelsäulenbereich.

Die unelastische Rückenorthese Vario von Bort ist eine Rückenbandage zur Stabilisierung der LWS, die zur Behandlung von Schmerzzuständen in der Lendenwirbelsäulen-Gegend eingesetzt wird.

Die LWS-Rückenbandage Stabilo von Bort zur funktionalen Mobilisierung der Lendenwirbelsäule (LWS) hat vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die Rückenbandage VarioPlus - extraweit von Bort wird zur Behandlung von stärkeren Schmerzzuständen im LWS-Bereich, unter anderem nach der Bandscheiben-OP eingesetzt.
Welche Rückenbandagen gibt es zum Kauf?
Rückenbandagen stärken den Rücken und unterstützen bei therapeutischen oder sportlichen Übungen im Alltag oder der Freizeit. Außerdem helfen sie dabei, Wirbelsäule, Gelenke und Muskeln am Rücken bei Reizungen, Fehlhaltungen oder Verletzungen zu stabilisieren oder zu korrigieren.
Es werden verschiedene Arten von Bandagen für den Rücken angeboten, die je nach Modell die Wirbelsäule, Rückenmuskulatur, Rückenbänder oder das Bindegewebe an Ober- und Unterleib stützen und entlasten oder Fehlhaltungen korrigieren sollen. Die angebotenen Rücken-Stützbandagen bestehen aus hautfreundlichen, langlebigen Materialien und bieten auch bei längerem Einsatz hohen Tragekomfort. Folgende Varianten der Rückenbandage gibt es:
- Thorax-Abdominal-Stützen
- Rippenbandage/Rippengürtel
- Nabelbruch-Bandage
- Umstandsbauchgurt
- Rückenstabilisator
- Beckenorthese
- Symphysen-Gürtel
- Lumbalbandage
Wer sollte eine Rückenbandage tragen und wann?
Wenn Sie Schmerzen im Rücken haben, kann Ihnen eine Rückenbandage schon bald viel weiterhelfen
Zu langes Sitzen belastet die Rückenmuskulatur deutlich stärker als Gehen oder Stehen. Sitzen führt daher oft zu einer falsch belasteten Rückenmuskulatur. In Verbindung mit mangelnder Bewegung oder fehlendem Sport kann das zu Verspannungen, Fehlstellungen und Rückenschmerzen führen. Besonders Menschen, die im Büro arbeiten und mehr als 14 Stunden am Tag sitzen gefährden die Gesundheit ihres Rückens.
Menschen, die einen Unfall oder eine Operation hinter sich haben, tragen ebenfalls Rückenbandagen, um den Heilungsprozess zu unterstützen. Rückenorthesen werden sowohl präventiv als auch zur Schmerztherapie und -behandlung eingesetzt. Die Rückenorthese kann problemlos tagsüber während der Arbeitszeit unter der Kleidung getragen werden, dadurch kann sie optimal den Rücken schützen und die Muskeln stabilisieren.
Was macht eine Rückenbandage?
Die Rückenbandage hilft Personen mit einem schwachen oder verletzten Rücken bei der Aufrichtung des Rückens. Darüber hinaus beugt sie Verspannungen vor. Zusätzlich bietet Sie durch ihre stabilisierende Stützfunktion eine Entlastung der Rückenmuskulatur. Als Rücken-Geradehalter stützen die Rückenbandagen die Lendenwirbelsäule und sorgen so für eine korrekte Körperhaltung.
Tipp: Nach einer Operation sorgen Orthesen für die Wiederherstellung der Bewegungsfreiheit und unterstützen die Therapie.
Eine stützende Rückenbandage fördert den Heilungsprozess
Rückenbandagen sind aus elastischem Gestrick gefertigt. Während des Tragens massiert das Material sanft den Rücken. Somit wird die Durchblutung gefördert und der Heilungsprozess beschleunigt.
Außerdem nimmt eine Stütz-Orthese Ihnen die Angst, den Schmerz durch falsche Bewegungen zu verschlimmern. Denn die Bandage gibt Ihnen sicheren Halt, schützt die Muskulatur und sorgt dafür, dass Ihr Rücken vor äußeren Einwirkungen, wie zum Beispiel Stößen, geschützt ist.
In einigen Modellen sind zusätzliche Rückenpolster (Pelotten) eingearbeitet. Diese massieren den Rücken an gezielten Punkten und beschleunigen die Schmerzlinderung. Durch die Massage wird die Durchblutung gefördert und die muskulären Funktionen aktiviert.
Funktionen der Rückenbandage im Überblick:
- Haltungskorrektur
- Unterstützung des Heilungsprozesses
- Schmerzlinderung
- Schmerztherapie
- Präventiver Rückenschutz
- Bewegungsfreiheit
Wie trage ich eine Rückenbandage?
Unkompliziert und wirksam: die Rückenbandage
Je nach gekauftem Modell wird eine Stabilorthese ganz leicht um den Rücken beziehungsweise den unteren Rücken (Rückenstützgürtel) gelegt. Vor allem bei bewegungsintensiven Tätigkeiten sollten Sie eine Rückenorthese tragen. Während längeren Ruhephasen, sollten Sie die Stützbandage ablegen. Denn durch die dauerhafte Unterstützung der Muskulatur im Rückenbereich baut sich das Muskelgewebe ab, was zu erheblichen Folgen führen kann.
Welche Rückenbandage ist die Richtige für mich?
Welche Rückenbandage Sie bestellen sollten und welche für Ihre Beschwerden die Richtige ist, sollte in jedem Fall ein Arzt bestimmen. Denn Rückenschmerzen haben ganz unterschiedliche Ursachen und müssen entsprechend behandelt werden. So wie sich die Behandlungsmöglichkeiten unterscheiden, unterscheiden sich auch die passenden Bandagen für den Rücken.
Rückenbandagen für die Wirbelsäule
Für die unterschiedlichen Bereiche der Wirbelsäule wird eine Rückenbandage zur muskulären Stabilisierung und Korrektur von Fehlhaltungen angeboten. Zur Stabilisierung der Lendenwirbelsäule werden stabile Rückenstützgürtel angeboten, die sich anatomisch anpassen und wie Gürtel angelegt werden. Solch eine Rückenstütze wird zur Behandlung von Rückenbeschwerden im Lendenwirbelbereich oder gegen degeneratives Wirbelgleiten nach Bandscheiben-Operationen eingesetzt. Bei Fehlhaltungen oder Schmerzzuständen im Brustwirbelbereich bewirken elastische Rücken-Geradehalter eine aktive Aufrichtung der Wirbelsäule in eine optimale Haltung und somit eine Haltungskorrektur. Solch eine Aktivbandage wird nach dem Rucksack-Prinzip angelegt und kann individuell angepasst werden.
Physiotherapie zusätzlich zur Rückenbandage
Thorax-Abdominal-Stützen sind elastische Bandagen aus luftdurchlässigem Gewebe, welche je nach Modell in etwa den Bereich vom Brustbein bis zum Unterleib umschließen. Sie werden wie Gürtel angelegt und per Klettverschluss bequem individuell eingestellt. Eine solche Rückenbandage dient der zirkulären Stabilisierung des thorakalen und abdominalen Bereichs. Ein Stützgürtel dieser Art wird beispielsweise nach operativen Eingriffen, bei Bauchfellverletzungen oder Bindegewebsschwäche im Abdominalbereich getragen. Sie erhalten diese und weitere Bandagen in unserem Onlineshop. Schauen Sie sich die Produkte unserer Kategorie „Rückenbandagen“ an und finden Sie die perfekte Stütze für Ihren Rücken. Jetzt eine hochwertige und langlebige Rückenbandage online bestellen!
Die ideale Rückenorthese bei Medicalcorner24 bestellen
Die richtige orthopädische Rückenbandage ist entscheidend für den Verlauf der Therapie und den Heilungsprozess. Mehr noch: Bei einer falschen Rückenbandage bleibt nicht nur die gewünschte Wirkung aus, die Symptome verschlimmern sich sogar oder neue Beschwerden treten auf.
Nach orthopädischer Beratung erhalten Sie auch spezielle Sportbandagen, die dabei helfen, die Muskulatur weiterhin auch nach einer Behandlung zu schützen. Je nach Eingriff oder Heilungsprozess ist auch eine Multifunktionsorthese sinnvoll. Sie kann mit individuellen Elementen ergänzt und bestmöglich angepasst werden.
In unserem Onlineshop bei Medicalcorner24 beraten wir Sie gerne zu den verschiedenen Arten der Rückenbandage. Außerdem führen wir im Bereich Bandagen/Orthesen viele weitere Bandagen, die Ihnen bei einer Fehlstellung, bei einem Hexenschuss, bei Überlastungen, bei Muskelschwäche oder anderen Schmerzen helfen:
- Arm-/Ellenbogenbandagen
- Finger-/Handbandagen
- Fußbandagen /-orthesen
- Halsbandage
- Patella-/ Kniebandagen
- Schulterbandagen
- Socken / Schuhe
Kontaktieren Sie uns einfach bei Fragen zu einzelnen Produkten oder Kategorien. Unterstützen Sie Ihren Rücken mit einer passenden Rückenbandage aus unserem Onlineshop. Heute noch eine Rückenbandage bei Medicalcorner24 online kaufen!