
Der sterile YPSIPOR Wundverband von Holthaus Medical ist ein selbstklebender Verband aus Vlies mit zentralem hoch saugfähigem Wundkissen aus Zellwolle.

Der sterile YPSELAST® Schnellverband von Holthaus Medical, ist ein gebrauchsfertiger Verband mit elastischer Fixierbinde, Vlieskompresse und Haftstrips zum Befestigen der Binde. Die Handhabung ist sehr einfach und kann bei kleineren Verletzungen ohne fremde Hilfe appliziert werden.

Der YPSIDERM® plus von Holthaus Medical ist ein selbstklebender und transparenter Wundverband mit zentralem Wundkissen.

Die YPSIMED Augenbinde von Holthaus Medical ist mit einem Gummiband zur sicheren Fixierung am Kopf ausgestattet.

Die YPSIMED Ohrenbinde von Holthaus Medical ist eine schwarze und dreieckige Binde mit einer Größe von 11 x 13 cm.

Der Wundverband Curapor® von Lohmann & Rauscher ist steril und überzeugt durch seine Rundum-Verklebung und das damit verbundene reduzierte Infektionsrisiko.

Die schwarze Ohrenbinde von Ratiomed, nach Hartmann, ist dreieckig, mit praktischen Bindebändern ausgestattet und in drei Größen erhältlich.

Die Ohrenbinde von Noba, aus schwarzer Baumwolle, ist dreieckig und mit praktischen Bindebändern ausgestattet.

Der Wundverband Cosmopor Steril von hartmann ist ein Verband mit einem nicht wundhaftenden Micro-Netz.

Der Post-OP-Verband Cosmopor® Advance von Hartmann für maximale Absorption bei minimaler Rücknässung und zentralem Wundkissen mit

Der Wundschnellverband RUDAVLIES®-steril von Noba besteht aus elastischem Vliesstoff mit hypoallergenen Kleber und ist einzeln steril verpackt.

Der RUDAMED®-sensitive Wundschnellverband von Noba, ist eine weiße Pflasterrolle mit hypoallergenen Kleber speziell für empfindliche Haut.

Askina® SilNet von B.Braun sind transparente, weiche Wundauflagen aus Silikon, die nicht mit der Wunde verkleben.

Das Wundverbandpflaster von Söhngen, im Standkarton zur Entnahme, hat eine aluminiumbedampfte Wundauflage und begünstigt den Heilungsverlauf.

Der Wundschnellverband von Noba hat an der sterilen Wundauflage zwei elastische Binden mit Heftpflaster, die eine schnelle Selbstversorgung ermöglichen.

Das Animal Polster von Holthaus Medical ist ein selbstklebender Schaumstoff, der zur bequemen Fixierung von Wundauflagen an schwierigen Körperpartien bei Tieren verwendet wird.

Der Wundverband Soft NEXT von Holthaus Medical, ist selbstkleben und lässt sich schnell und leicht anlegen.

Der Wundschnellverband Urgosterile von Urgo, ist die ideale Wundabdeckung nach operativen Eingriffen. Er ist steril und lässt sich schnell und einfach applizieren.

Hydrocoll thin von Hartmann, ein steriler, gut saugender Hydrokolloid-Verband findet bevorzugt in der Epithelisierungsphase Anwendung.

Der postoperative Stützverband Verba® von Hartmann bietet eine flächenhafte Druckverteilung.

Hydrocoll von Hartmann, ein steriler, schnell saugender Hydrokolloid-Verband für die feuchte Wundbehandlung z.B. bei verbrennungen.

PermaFoam comfort der hydrophile Schaumstoffverband von Hartmann hat zur sicheren, keimdichten Fixierung einen umlaufenden, hypoallergenen Klebefolienstreifen.

PermaFoam von Hartmann ist ein hydrophile Schaumstoffverband mit besonderer Porenstruktur.

HydroTac von Hartmann ist ein hydrophile Schaumstoffverband mit Selbsthafteffekt, der trockene Wunden feucht und feuchte Wunden trocken hält.
Informationen zu verschiedenen Wundverband Arten
Die Wahl des geeigneten Wundverbands hängt stark von der Art der Wunde ab. Verschiedene Wundverband Arten dienen zur Wundversorgung spezieller Wunden wie z. B. Brandblasen, besonders tiefe oder postoperative Wunden.
Antibakterieller Wundverband
Das Wundkissen eines antibakteriellen, sterilem Wundverbandes ist mit metallischem Silber beschichtet. Sekrete und Flüssigkeiten werden aufgenommen und auch unter Druck nicht wieder abgegeben. So werden infektiöse Wunden sauber abgedeckt, bzw. Wunden verschiedenen Grades vor Infektionen geschützt.
Hydrocolloid Verband - Feuchter Wundverband
Ein Hydrokolloid-Verband bildet eine Gelschicht über der Wunde, wodurch diese feucht gehalten wird. Gleichzeitig werden Sekrete und Keime vom Gel aufgenommen und neutralisiert. Ein solcher Wundverband wird vor allem zur Behandlung nässender und schwer heilender, klinisch nicht infizierter Wunden benutzt. Da die Neubildung der Haut bei der Wundheilung begünstigt wird, können auch Verbrennungen des ersten bis zweiten Grades abgedeckt werden.
Schaumverband
Ein Schaumverband bestehen aus einem dünnen und sehr leichten Material, welches sich gut falten und einrollen lässt. Ein solcher Wundverband kann tiefe Wunden oder schwer erreichbare Körperstellen abdecken. Überschüssiges Sekret nässender Wunden wird vom Schaumverband absorbiert. Es gibt verschiedene Arten von Schaumverbänden, bspw. vorgeformte Verbände für den Intimbereich oder spezielle Hydrogel-Schaumstoffverbände, die ein feuchtes Wundmilieu zur Unterstützung der Heilung von Haut und Gewebe bewirken.
Tamponadestreifen
Mit diesen gelhaltigen Verbandstreifen können tiefe Wunden schonend tamponiert werden. Die Streifen passen sich auch schwierig zu versorgenden Wunden an, wie sie beispielsweise bei der Entfernung von Tumoren entstehen. Das Gel füllt die Wunde aus, ohne sie zu verkleben und absorbiert schädliche Keime. Deshalb werden Tamponadestreifen bspw. zur Behandlung blutender und nässender Wunden bei Verbrennungen, Abszessen, Furunkeln oder nach chirurgischen Eingriffen verwendet.
Stützverband
Der Stützverband wird als chirurgischer Wundverband im postoperativen Bereich zur Abdeckung von Thorax oder Abdomen eingesetzt. Diese Wundverbände bestehen aus einem elastischen und stabilen Gewebe, welches keine Falten bildet. Durch ihre große Fläche bewirken sie eine gleichmäßige Druckverteilung und entlasten die Wunden. Auch die Atmung des Patienten wird nicht behindert, da sich das Gewebe mit dehnt. Wundauflagen können unter einem Stützverband fixiert und leicht ausgewechselt werden. Manche Modelle verfügen eigens zu diesem Zweck über einen speziellen Klettverschluss.