
Die Universal-Pipettenspitzen von Ratiomed passen auf alle gängigen Pipettentypen, haben einen langen Soft-Konus, ein optimiertes Design und sind autoklavierbar.

Der Mörser von Behrend, aus weißem Porzellan, ist ausgestattet mit einer passenden Pistille und ist in versch. Größen erhältlich.

Die Stuhlröhrchen von Ratiomed, zur Stuhlprobenentnahme, habe einen weitmündigen Löffel, einen dichten Schraubverschluss und entsprechen der DIN EN 829.

Natriumcitrat 3,13 % von Ratiomed, in 10 ml Ampullen, sind sterile Lösungen unter anderem zur Bestimmung der Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit.

Der Urinbecher von Ampri hat einen grünen Schraubverschluss und dient dem sicheren Transport von Urinproben.

Die Stuhlröhrchen von Ratiomed, zur Stuhlprobenentnahme, habe einen flachen Boden, einen Eindrückstopfen mit Löffelträger in blau und ein Fassungsvermögen von 20 ml.

Natriumcitrat 3,13 % von Ratiomed, in einer Durchstechflasche, ist eine sterile Lösung mit der man unter anderem die Blutkörperchensenkungsgeschwindigkeit bestimmt.

Die Hettich EBA 200 ist eine Kleinzentrifuge mit kompakten Abmessungen und einer Kapazität von 8 Probenröhrchen a´15 ml.

Die Hettich EBA 200S ist eine Tischzentrifuge mit hoher Zentrifugationsgeschwindigkeit und einer Kapazität von 8 Probenröhrchen mit bis zu 15 ml.

Die Hettich EBA 270 ist eine Tischzentrifuge mit variabler einstellbarer Drehzahl und Laufzeit und ist mit 6-fach Ausschwingrotor für Probenröhrchen bis zu 15 ml ausgestattet.

Der Laborwecker von Ratiomed, mit Signalton, ist ein meschanischer Kurzzeitmesser mit max. 60 Minuten Laufzeit und mit oder ohne Wandbefestigung erhältlich.

Die runde Behrend Tropfenpipette mit Kugel, besteht aus Glas und ist mit einer Gummikappe ausgestattet.

Die Glasstäbchen von Behrend sind mit Knopf und Spatel ausgestattet und werden unter anderem im Laborbereich verwendet.

Das Regelgerät TRP 008 von Efco ist ein automatischer Zweipunktregler welcher über eine digitale Istwert- und Sollwertanzeige verfügt.

Das Regelgerät TRP 010 von Efco ist ein Programmregler welcher über eine digitale Istwert- und Sollwertanzeige verfügt.
Verschiedene Artikel für den Laborbedarf
Die meisten Artikel für den Laborbedarf sind entweder steril verpackt erhältlich oder können beispielsweis im Autoklav sterilisiert werden. So werden hygienische Arbeitsbedingungen und unverfälschte Testergebnisse garantiert. Viele Laborartikel, wie Probenbehälter oder Pipettenaufsätze sind in verschiedenen Größen, Farben und Mengen erhältlich.
Stuhlröhrchen dienen der Stuhlprobenentnahme und verfügen zu diesem Zweck über Eindrückstopfen mit speziellen Löffelträgern. Diese dienen gleichzeitig als Verschluss für die transparenten Kunststoffröhrchen. Es werden einmalig verwendbare Stuhlröhrchen angeboten, die medizinischen Standards für den Versand von Stuhlproben an Labors entsprechen.
Pipetten werden bei der Laborarbeit für vielfältige Aufgaben benutzt. Die verfügbaren Universal-Pipettenspitzen passen auf alle gängigen Pipettentypen und sind autoklavierbar. Pipettenspitzen mit langem Soft-Konus ermöglichen optimalen Zugang zu langen oder hohen Gefäßen sowie das Arbeiten mit kleinen Volumina an Flüssigkeiten.
Zum Transport und zur Aufbewahrung von Urinproben werden Urinprobenbecher mit sicher verschließbaren Schraubverschlüssen angeboten. Urinprobenbecher bestehen aus stabilem Kunststoff und sind absolut auslaufsicher.
Bei der Laborarbeit fallen oft viele wichtige Tests oder Untersuchungen gleichzeitig an, wobei viele Vorgänge innerhalb fest vorgeschriebener Zeiträume kontrolliert oder beendet werden müssen. Mit den angebotenen Laborweckern lassen sich Zeiträume von bis zu 60 Minuten festlegen, um für jedes Projekt das optimale Zeitmanagement festzulegen. Je nach Modell sind die Laborwecker mit oder ohne Wandbefestigung erhältlich.
Das Angebot für Laborbedarf enthält auch häufig verwendete sterile Lösungen, wie zum Beispiel Natriumcitrat 3,13%, welches unter anderem verwendet wird, um die Gerinnung von Blutproben zu verhindern oder die Blutkörpergerinnungsgeschwindigkeit zu bestimmen. Natriumcitrat für den Laborbedarf ist in Ampullenform oder in Durchstechflaschen erhältlich.