Wählen Sie PayPal als Bezahlmethode aus und nutzen Sie die Option, 30 Tage später zu bezahlen.
Defibrillator - Erste Hilfe mit Reanimationsmaßnahmen
Ein Defibrillator – häufig auch als „Defi“ bezeichnet – kommt dann zum Einsatz, wenn jede Sekunde zählt: durch gezielte Schockstöße beendet das Gerät Herzrhythmusstörungen und ist ein zentraler Bestandteil der Reanimationsmaßnahmen im medizinischen Notfall. Ersthelfer können mithilfe eines Defis die Erfolgschancen der Wiederbelebung enorm steigern.
- Einfache Bedienung
- Wartungsfreie Modelle mit Sprachanweisungen
- Inklusive Vor-Ort-Einweisung (innerhalb Deutschlands)
Ein Defibrilator eignet sich optimal für den Einsatz in Unternehmen, Sportvereinen, medizinischen und öffentlichen Einrichtungen. Möchten Sie mehr über den Einsatz von Defibrillatoren erfahren? Hier weiterlesen...
Im Zulauf
Wie funktioniert ein Defibrillator?
Gerät das Herz in lebensgefährliche Rhythmusstörungen, wie Kammerflimmern oder Kammerflattern, dient ein Defi dazu, den natürlichen Herzschlagrhythmus wiederherzustellen. Auch wenn die Geräte auf den ersten Blick simpel aussehen, ist ihr Inneres hochkomplex. Die meisten Defibrillator bestehen aus diesen Bestandteilen:
- Akkumulator
- Gleichspannungswandler
- Kondensator
- Ausgangsstufe
- Steuereinheit
Da die durch den Akkumulator erzeugte Gleichspannung nicht ausreicht für den Elektroschock, der zur Defibrillation benötigt wird, wird durch den Gleichspannungswandler zusätzlich Spannung erzeugt. Mit ebendieser Spannung wird der Kondensator aufgeladen. Dieser verfügt über eine fixe Kapazität, sodass sich eine bestimmte Energiemenge ergibt. Auf Knopfdruck wird diese gespeicherte Energie an die Elektroden beziehungsweise Paddles weitergegeben. Diese werden vor dem Einsatz auf der Brust des Patienten platziert und leiten die Stromstöße gezielt in den Körper.
Sind die Elektroden angelegt, misst das Gerät den Herzrhythmus. Wird dabei eine Störung erkannt, schaltet das Gerät die Defibrillation frei und unterstützt somit lebensrettende Maßnahmen. Jetzt für Sicherheit sorgen und Defibrillator kaufen!
Wann wird mit einem Defibrillator reanimiert?
Wenn Sie einen Defibrillator kaufen, können Sie diesen einsetzen, um Kammerflimmern und Kammerflattern (Fibrillation) zu beenden. Kammerflimmern entsteht meist durch schwere Herzerkrankungen, beispielsweise nach einem Herzinfarkt. Außerdem führen viele weitere Ursachen wie beispielsweise Stromunfälle oder starke Unverträglichkeiten gegenüber Medikamenten, Drogen oder Vergiftungen zu den lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörungen. Durch die Vielzahl möglicher Auslöser, tätigen Sie eine wertvolle Investition, wenn Sie einen Defibrillator kaufen.
In einigen Fällen wird ein Defi auch zur Kardioversion bei ventrikulären Tachykardien, Vorhofflimmern und Vorhofflattern eingesetzt. Da bei vielen Herztoden zunächst ein Kammerflimmern vorliegt, ist ein Defibrillator eine wertvolle Anschaffung.
Wichtiges zum Defibrillator
Bei der Defibrillation ist schnelles Handeln von zentraler Bedeutung. Durch das Kammerflimmern ist das Gehirn nicht mit genügend Sauerstoff versorgt, was innerhalb kurzer Zeit zu massiven neurologischen Defiziten führen kann und die Überlebenschancen mit jeder Minute sinken lässt.
Die Geräte für die Reanimation werden sowohl von klinischen Einrichtungen als auch für geschäftliche und öffentliche Gebäude angeschafft. Die vielfältigen Einsatzgebiete von Defibrillatoren umfassen beispielsweise:
- Intensivstationen
- OP-Säle
- Notaufnahmen
- Rettungsdienst
- Arztpraxen
- Schulen und Bibliotheken
- Öffentlich zugängliche Räumlichkeiten
- Büros und Publikumsräume
- Industriefabriken
- Flughäfen und Bahnhöfe
Während medizinisches Fachpersonal häufig Modelle mit Elektroden in Form von Paddles nutzt, welche manuell auf der Brust des Patienten gehalten werden müssen, erleichtern Patches Laien die Benutzung. Diese werden vor der Verwendung auf die Brust geklebt und müssen nicht gehalten werden. Durch die einfache Bedienung lohnt es sich für den Gebrauch durch Laien außerdem, einen automatisierten externen Defibrillator zu kaufen.
Besonderheiten eines automatisierten externen Defibrillators (AED Gerät)
AEDs sind voll- beziehungsweise halbautomatische Defibrillatoren, die den Herzrhythmus und die Schockvoraussetzungen eigenständig überwachen. Die halbautomatische Variante gibt den Schock lediglich frei, sodass dieser noch per Knopfdruck aktiviert werden muss. Vollautomatische Ausführungen des Laiendefibrillators führen den Elektroschock unter Überwachung des Herzens des Patienten eigenständig durch. Jetzt AED kaufen!
Vor der Nutzung eines AEDs werden die Klebeelektroden, auch „Fast Patches“ genannt, unter dem rechten Schlüsselbein und unter der linken Achselhöhle angebracht. Bei Kindern werden die Patches teils auf Brust und Rücken positioniert. Je nachdem welchen Defibrillator Sie kaufen, sollten Sie vor der Verwendung bei Kindern darauf achten, dass dieser dafür eine spezifische Einstellung hat.

Defibrillator und weitere Produkte für den Notfall bei Medicalcorner24 kaufen
Neben Defibrillatoren bietet Ihnen unser Sortiment eine großzügige Palette weiterer Produkte für den Erste-Hilfe-Bedarf in qualitativer Verarbeitung. Unter anderem bieten wir Ihnen Produkte aus diesen Kategorien:
Gerne beraten wir unsere Kunden aus Deutschland unverbindlich zum Thema Defibrillator
Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer +49 (0) 2368 89 89 779.
Sie können uns auch gerne Ihre Fragen über das Kontaktformular zusenden.