Produktdetails zu Generation Daumenschiene
Die Soft-Daumenorthese Bort Generation kann bei einer großen Bandbreite von degenerativen, entzündlichen oder postoperativen Zuständen eingesetzt werden.
Das anatomisch vorgeformte Design, sowie entnehmbare Stabilisierungselemente bis zum Handgelenk, sorgen für eine vielseitige Einsetzbarkeit. Die einfach zu handhabende Schnürung ermöglicht eine leichte und sichere Handhabung. Für extra sicheren Halt wurde die Orthese mit einem variabel einstellbaren Daumenband mit Umkehrschlaufe entworfen. In unserem Shop sind die drei Größen Small, Medium und Large mit einem Handgelenkumfang von 13 bis zu 22cm erhältlich.
Eigenschaften der Bort Generation Soft-Daumenorthese
- Weiches Innenpolster
- Entnehmbare Stabilisierungselemente bis zum Handgelenk
- Anatomisch vorgeformt
- Länge: ca. 14 cm
- Praktische Schnürung ermöglicht einfache und sichere Handhabung
- Variabel einstellbares Daumenband mit Umkehrschlaufe für extra sicheren Halt
- Zur Verwendung in Kombination mit Gehhilfe/Rollator geeignet
- Ansprechendes, funktionelles Design
- Auch nachts angenehm zu tragen
- Farbe: blau
Anwendungsgebiete der Bort Generation Soft-Daumenorthese
- Postoperativ
- Posttraumatisch
- Rhizarthrose
- Degenerativ
- Entzündlich
- Arthritis
- Ulnare/radiale Bandverletzung des Daumens
Größenangaben der Bort Generation Soft-Daumenorthese
- Größe Handgelenkumfang
- 13-16cm = small
- 16-19cm = medium
- 19-22cm = large
Am Schweizerbach 1
D-71384 Weinstadt-Benzach
Telephone: +49 7151 - 9 92 00 0
Fax: +49 7151 - 9 92 00 50
E-mail: medical@bort.com
Anmelden
March 13, 2022 20:57
Klettverschluss-Material am Handgelenk zu schwach.
Der Klettverschluss am Handgelenk löst sich immer leichter im Laufe der Zeit. Dort muss ein stärker haftendes Material verwendet werden. Ich habe meine beiden Orthesen deshalb reklamiert, weil ich sie immer wieder nachts schließen musste. Ansonsten sehr angenehmer Tragekomfort, lassen sich gut waschen, trocknen schnell. Vor allem nachts super zu tragen. Das Firmenschild sollte nicht auf der Schließlasche, wo der Klettverschluss ist, angebracht werden. Das steife Schild verringert die Anpassung an die Ergonomie des Trägers und die Spitze des Klettbandes steht ab mit der Folge, dass sich das eh schon schwache Klettband noch schneller ablöst.
Entdecken Sie weitere interessante Artikel!