
Antimikrobielle Waschhandschuhe zur schnellen Ganzkörperwaschung ohne Nachspülen.

Die feuchten Waschhandschuhe der Serie MoliCare® Skin von Hartmann werden zum Reinigen von bettlägrigen Personen verwendet und enthalten milde und rückfettende Substanzen.

Die gebrauchsfertigen octenisan® Waschhandschuhe von Schülke enthalten Allantoin, sind frei von Parfüm- und Farbstoffen und zur zur MRE-Dekontamination einsetzbar.

Die Einmal-Waschhandschuhe aus der Vala®Clean-Serie von Hartmann sind eine Alternative zu textilen Waschhandschuhen.

Die gebrauchsfertigen esemtan® Waschhandschuhe von Schülke sind durch Allantoin besonders hautschonend. Des Weiteren sind sie sehr weich und dermatologisch geprüft.

Die Einmal-Waschhandschuhe von Behrend, in den Maßen 15 cm x 26 cm, sind mit einer Innenfolie überzogen und wahlweise in einer Packungsgröße mit 5 oder mit 100 Stück erhältlich.

Die trockenen Einmal-Waschhandschuhe von Behrend bestehen aus saugfähigem und abriebfesten Viskosestoff (Molton), sind weiß und zu 50 Stück verpackt..

Die imprägnierten Waschhandschuhe von Noba, für die professionelle Ganzkörper-Waschung mit System, bestehen aus 8 Handschuhen- für jede Körperregion 1 Stück.

Ein latexfreier Vlies- Waschhandschuh zur Patientenwaschung.

Decontaman Wash sind feuchte Waschhandschuhe von Dr. Schumacher und eignen sich zur Anwendung auf Haut und Schleimhaut.

Die feuchten Optiwash® Einmal-Waschhandschuhe aus weichem Vlies dienen der professionellen Reinigung des ganzen Körpers, insbesondere bei immobilen Patienten.

Die trockenen DesoCare Waschhandschuhe von Dr. Schumacher bestehen aus Desotex-Material.
Informationen zu Einmal Waschhandschuhen / Waschlappen
Einweg Waschhandschuhe sind gebrauchsfertig in verschiedenen Ausführung erhältlich. Als trockene oder feuchte Waschhandschuhe aus weichen, saugstarken und hautverträglichen Materialien ohne Latex, Parfüm oder Farbstoffen. Feuchte Waschlappen sind bspw mit pflegenden Substanzen wie Panthenol, Aloe Vera oder Allantoin oder enthalten antimikrobielle Wirkstoffe zur antiseptischen Ganzkörperwaschung von MRSA-, ORSA-, VRE-, oder Inkontinenz-Patienten.
Insbesondere feuchte Waschhandschuhe machen ein Nachwaschen mit Wasser oder Abtrocknen mit einem Handtuch unnötig. Sie kommen deshalb vorwiegend zur Waschung immobiler oder bettlägriger Patienten auf Intensiv- und Infektionsstationen, in Pflegeheimen oder bei der häuslichen Pflege zum Einsatz. Alternativ können sie zur Körperhygiene verwendet werden, wenn keine anderen Waschgelegenheiten verfügbar sind. Je nach Modell können die Handschuhe vor der Anwendung gekühlt oder in der Mikrowelle erwärmt werden.