
Der Spuckbecher von Behrend, mit 85 mm Durchmesser, hat einen Klappdeckel mit praktischem Trichter der gewährleistet das Erbrochenes sicher ins Becherinnere rutscht.

Der SicSac® Spuckbeutel von Hartmann ist der perfekte Auffangbeutel bei Übelkeit.

Die latexfreien Spuckbeutel von ASID BONZ, mit 1,5 Liter Aufnahmekapazität, dienen als hygienischer Erst-Helfer bei Erbrechen.

Die Einmal-Becher von Behrend werden in die Spei-/Spuckbecher eingesetzt und ermöglichen ein schnelles und einfaches Entsorgen des Erbrochenen.

Der große Spuckbecher von Behrend, mit 10 cm Durchmesser, ist mit einem praktischen Scharnier-Klappdeckel ausgestattet und fängt sicher Erbrochenes auf.
Informationen zu Spuckbeuteln & Brechbeuteln
Spuckbeutel dienen als erstes Hilfsmittel bei akutem Erbrechen. Sie nehmen das Erbrochene auf und sorgen für eine hygienische und geruchsarme Entsorgung. Eine Verschmutzung oder Kontamination von Kleidung, Möbel oder Bettzeug wird so einfach und sicher verhindert.
Spuckbecher zeichnen sich durch ihre Wiederverwendbarkeit aus.
Je nach Modell sind Brechbeutel mit einem Mundstück ausgestattet. Dies erleichtert die Benutzung und verhindert, dass etwas danebengeht. Auch lassen sich die Beutel dadurch leichter verschließen.
Einsatz finden die Spuckbeutel und Spuckbecher vor allem bei Rettungsdiensten, Krankenhäusern, Pflegeheimen und Pflegediensten. Auch für den privaten Gebrauch als Reisebegleiter zu Lande, zu Wasser oder in der Luft haben sie sich bewährt.